
Strebe nach Ruhe, aber durch das Gleichgewicht,
nicht durch den Stillstand deiner Tätigkeit.
Friedrich von Schiller, deutscher Dichter, 1759-1805
Konzept & Grundlagen
Definition: BELAX oder "be-lax" - ins Deutsche übersetzt: "locker sein"
bedeutet hier: gelassen, entspannt, im Gleichgewicht, zufrieden, frei, authentisch sein
ganzheitlich, d.h. auf allen Ebenen: körperlich, geistig und seelisch
Gleichgewicht / Entspannung
Totales Gleichgewicht gibt es im Leben so nicht.
Es ist für mich eher ein Schwingen innerhalb eines
Gleichgewichtszustands. Denn es passieren laufend Impulse von innen (zB Atmung) und außen (zB Licht, Temperatur), die mich bzw. ein System berühren, beeinflussen, verändern oder stören.
Entspannung gibt es nur, wenn es auch Anspannung gibt - irgendwo dazwischen ist das Gleichgewicht. Sobald ich diesen Zustand (fest)halten will, werde ich aktiv, tue etwas und bin wieder in einer Anspannung...
BELAX-Prozess
Ein Lösungsansatz für die innere Balance und Ruhe findet sich in der "Locker- und Gelassenheit" bzw.
im locker und gelassen sein - Impulse, Einflüsse oder Kontakte zulassen - bewusst wahrnehmen - beobachten - bewerten - reagieren/anspannen - aktiv entspannen...
Dieser Prozess versteht sich als ganzheitlicher Prozess auf psychischer und physischer Ebene
und integriert somit Fühlen, Denken und Handeln im Hier & Jetzt. Das braucht Aufmerksamkeit und Konzentration. Im BELAX-Prozess kann ich den Gleichgewichtszustand finden und Zufriedenheit bzw. innere Ruhe zur Regeneration und Entspannung erleben.
Wissenschaftliche Grundlagen,
Basis-Konzepte und Links
Integrative Gestalttherapie
(analytische-, konstruktivistische-, hypno-) systemische Beratung
Biofeedback
Mindfulness
Somatics
Sensory Awareness
Mehr darüber >>
